Solidarische Landwirtschaft: Landwirt und Geldgeber teilen sich die Ernte
Hausen
Solidarische Landwirtschaft: Landwirt und Geldgeber teilen sich die Ernte
Das Konzept der solidarischen Landwirtschaft findet bundesweit immer mehr Befürworter.
privat
Hausen. Der Bioland-Hof der Familie Kröll in Hausen-Stopperich hat erfolgreich ein Modell etabliert, bei dem Beteiligte und der Landwirt zu gleichen Teilen profitieren. Die Rede ist von der solidarischen Landwirtschaft, die bundesweit immer mehr Befürworter findet.
Von unserem Redakteur Ralf Grün
Das Prinzip ist schnell erklärt: Eine Gruppe von Menschen garantiert die Abnahme der landwirtschaftlichen Produkte und finanziert alles, was nötig ist, vor. Landwirt und an ökologisch wertvollen Lebensmitteln Interessierte teilen sich so Verantwortung, Risiko, Kosten und die Ernte.