Der Ursprung des Nachnamens "Kröll" deutet auf den Träger einer Kralle hin
Serie zu Nachnamen im Kreis Neuwied: Woher kommt der Name Kröll?
In unserer Serie erklären wir die Bedeutung von einigen typischen Nachnamen im Kreis Neuwied.
dpa

Kreis Neuwied. Der Name Kröll bietet viele Erklärungsansätze. Los geht es mit der Schreibweise des Namens. Es existieren Quellen, die eine stetige Veränderung belegen. Da wurde aus dem Nachnamen Grollar mit der Zeit der Grolla, später der Krolla, der Kroll und dann der Kröll. Wie soll man da noch eine Deutung des Familiennamens vornehmen? Schier unmöglich.

Lesezeit 1 Minute
Beim Kroll geht es auf die Frisur zurück – „krol“ stand im Mittelhochdeutschen für lockig, „krülle“ war die Haarlocke. Der Groll wiederum hat nichts mit dem Zorn auf einen Mitmenschen zu tun (erst seit dem 14. Jahrhundert gängig), sondern stammt von „gronlo“ für eine grasige Sumpfstelle.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region