Der 25 Tonnen schwere und 185 PS starke Koloss in der Region Basaltwaggons - Großes Interesse von Bahnbegeisterten
Schwertransport sorgt für Aufsehen: Lok findet neue Heimat im Asbacher Museum
Auf dem Gelände der Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft wurde die Lok verladen. Dann ging es unter anderem über die A3 nach Asbach.
Transport Jung/Ulrich Clees

Asbach. Das Museum der Rhein-Sieg Eisenbahn (RSE) in Asbach ist am Freitag um ein tonnenschweres Ausstellungsstück reicher geworden: Die 1938 von der Lokomotivfabrik Jung gebaute Lok 8301 hat hier eine neue Heimat gefunden. Der Koloss stand jahrzehntelang auf dem Gelände der Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft (RSVG). Nach der Schenkung an die Ortsgemeinde Asbach erhielt das Wahrzeichen des Basaltabbaus jetzt einen Platz im Bahnmuseum.

Doch 25 Tonnen Stahl lassen sich nicht so einfach bewegen. Unterstützung leistete der Windhagener Schwerlastspezialist Hack. Mit seinen Fahrzeugen holte Hack die Lok von der RSVG in Honnef-Stoßdorf nach Asbach. Es bot sich ein ungewöhnliches Bild, als der Konvoi mit der Lok unter anderem auf der A 3 unterwegs war.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region