Neuwied
Schwanengesang eines unermüdlichen Tüftlers und Erfinders
Die um 1785 für die Gräfin Schuwalowa gefertigten Apollo-Uhr ist heute im Roentgen-Museum zu sehen.
xy

Neuwied. Revolutionärer Umbruch: Die Nachfolger von Peter IV. Kinzing, dem Uhrmacher der Königin, waren nicht mehr erfolgreich.

Lesezeit 3 Minuten
Von unserer Mitarbeiterin
Lieselotte Sauer-KaulbachStillstand ist Rückschritt. Wenn einer diese Devise beherzigt, dann Peter IV. Kinzing. Ausruhen auf den Lorbeeren eines „Horloger de la Reine“, eines Hofuhrmachers Marie Antoinettes ist nicht. Zu sehr ist Kinzing dafür der unermüdliche Tüftler, der Suchende, der Erfindende.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region