Antigen-Tests geben ein gewisses Maß an Sicherheit - Die Brüdergemeine plant Serientestungen
Schnelltests gegen Angst in Heimen: Unterschiedliche Strategien im Kreis Neuwied
Pflegedienstleiter Heiko Reinert hat die Schnelltest-Boxen im Seniorenheim der Brüdergemeine vorbereitet. Hier sollen alle Mitarbeiter und Einwohner, die einverstanden sind, regelmäßig getestet werden.
Rainer Claaßen

Covid-19 ist für ältere Menschen besonders gefährlich. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine infizierte Person im Krankenhaus behandelt werden muss – möglicherweise sogar auf der Intensivstation – steigt mit dem Alter. Der Schutz von Seniorenheimen vor dem Coronavirus ist deshalb besonders wichtig. Ein Ausbruch der Krankheit könnte hier dramatische Folgen haben. Bei den aktuell steigenden Infektionszahlen können die neu verfügbaren Schnelltests helfen, die Heime zu schützen. Wir haben in verschiedenen Einrichtungen in Stadt und Kreis nachgefragt, ob die Tests schon im Einsatz sind oder ob ihre Nutzung geplant ist. Wie die Umfrage ergab, fahren die Häuser unterschiedliche Strategien.

Lesezeit 4 Minuten
Ralf Dötsch, Leiter des Seniorenheimes der Verbandsgemeinde Linz, hat reichlich Erfahrung mit den Antigen-Tests sammeln können. „Wir haben Anfang Oktober mit dem Testen angefangen. Bisher reichte die Zahl der verfügbaren Testkits aber nur für anlassbezogenes Testen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region