Die Betriebs-GmbH ist zahlungsunfähig - Welche Rolle spielt das schwere Zerwürfnis zwischen Hülshoff und Teilen der Belegschaft?
Schloss Engers: Konflikte gab es schon lange vor der Insolvenz
Von außen ist Schloss Engers schön anzusehen. Aber hinter der Fassade rumort es schon seit Monaten gewaltig. Foto: Jörg Niebergall
jn

Die Schloss Engers Betriebs-GmbH ist zahlungsunfähig, der Insolvenzverwalter nennt als Ursachen die Corona-Pandemie und den Fachkräftemangel. Zugleich mehren sich inzwischen aber Hinweise, dass es im Schloss seit mindestens anderthalb Jahren auch an anderen Stellen massive Probleme gab. Dazu zählt vor allem ein Zerwürfnis zwischen Geschäftsführer Alexander Hülshoff und Teilen der Belegschaft – das der Gesellschaft am Ende auch finanziell geschadet hat.

Thematisiert werden die Konflikte im Schloss Engers zum Beispiel von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), Region Mittelrhein. Deren Geschäftsführer Volker Daiss wendet sich bereits Ende März 2021 mit einem Schreiben an Schloss-Engers-Geschäftsführer Hülshoff.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region