Arbeitskreis Heimat und Tourismus Engers steht mit dem Land in Kontakt : Schloss Engers: Kommen die Sandsteinfiguren zurück in den Schlosshof?
Arbeitskreis Heimat und Tourismus Engers steht mit dem Land in Kontakt
Schloss Engers: Kommen die Sandsteinfiguren zurück in den Schlosshof?
Eine der Sandsteinskulpturen, die derzeit im Innern von Schloss Engers zu Dekorationszwecken aufgestellt sind Foto: Christina Nover Christina Nover
Engers. Der Ehrenhof von Schloss Engers war seit seiner Entstehung im Jahr 1765 bis 1995 mit insgesamt 38 sandsteinernen Skulpturen geschmückt, die von den Bildhauern Ferdinand Dietz und Josef Feill stammen. Während der Übernahme von Schloss Engers durch die Villa Musica wurden die Figuren zum Teil in die Innenräume verlagert oder auf der Festung Ehrenbreitstein deponiert.
Lesezeit 2 Minuten
Der Arbeitskreis Heimat und Tourismus Engers hat sich nach eigenen Angaben vorgenommen, alle Figuren wieder nach Engers zurückzuholen, damit der Ehrenhof vor dem Schloss wieder in seiner alten Form erscheinen kann. Der Arbeitskreis verfolgt damit auch ein Anliegen der Landesregierung, die sich seit 2019 verstärkt dafür einsetzt, dass die historische Bausubstanz im Lande wieder ihr ursprüngliches Aussehen, auch in den Außenanlagen, erhält.