Bei trockenem Wetter ziehen rund 1200 Kostümierte durch die Stadt - Politisch wird es eher selten - Deftige Verpflegung: Rosenmontagszug in Linz: Narren reisen bis aus Bayern an
Bei trockenem Wetter ziehen rund 1200 Kostümierte durch die Stadt - Politisch wird es eher selten - Deftige Verpflegung
Rosenmontagszug in Linz: Narren reisen bis aus Bayern an
Die Blaskapelle aus dem bayerischen Raisting segelte mit ihrem Wikingerschiff und jede Menge Wurst durch die bunte Stadt. wla
Linz. Der Himmel hatte ein Einsehen, die Verpflegung war exzellent, die Zugteilnehmer kamen bis aus Bayern und rund 1200 Narren machten dem Namen bunte Stadt alle Ehre. Einzig der Hinweis, dass kein Müll weggeworfen werden soll, beherzigte kaum jemand.
Lesezeit 2 Minuten
Die wohl weiteste Anreise hatten in diesem Jahr die Blaskapelle aus Raisting in Bayern. Sie hatte nicht nur ihr Wikingerschiff auf der rund sechseinhalbstündigen Fahrt mitgebracht, sondern auch jede Menge Fleisch- und Teewürste. „Die kommt ganz gut an“, sagt Thomas Schröferl.