Genossenschaftlich organisierte Online-Plattform soll Umsatzverluste bei regionalen Einzelhändlern und Erzeugern abfangen: Radikal regional: Verbandsgemeinde Asbach schließt sich „wällermarkt“ an
Genossenschaftlich organisierte Online-Plattform soll Umsatzverluste bei regionalen Einzelhändlern und Erzeugern abfangen
Radikal regional: Verbandsgemeinde Asbach schließt sich „wällermarkt“ an
Die Verbandsgemeinde Asbach hat sich als zweite VG im Landkreis Neuwied der genossenschaftlich organisierten, regionalen Online-Plattform "wällermarkt" angeschlossen. Christin Klose/dpa-tmn. dpa
Einstimmig mit einer Enthaltung votierte der Verbandsgemeinderat Asbach dafür, sich der regionalen Onlineplattform „wällermarkt“ anzuschließen. Mit 50 Cent pro Einwohner beteiligt sich die VG an dem Genossenschaftsprojekt: Dieses soll im Juli an den Start gehen, wenn sich bis dahin mindestens 50 Händler gefunden haben, um den Kunden „von Anfang an ein attraktives Sortiment zu bieten“. Nach Puderbach ist Asbach damit die zweite VG im Landkreis Neuwied, die sich an dem Projekt beteiligt.
Lesezeit 3 Minuten
Erst in der Januar-Sitzung hatte sich der Rat auf Antrag der CDU/-FDP-Fraktion mit dem Thema Onlineplattform für den Einzelhandel in der VG Asbach beschäftigt, um die pandemiebedingt gebeutelten Gewerbetreibenden zu unterstützen. Die Verwaltung wurde beauftragt, den Aufbau einer solchen Plattform zu prüfen und Informationen zum Thema einzuholen.