Etat der Stadt ist von Sanierungen geprägt - Mindereinnahmen bei der Steuer werden auch 2021 erwartet
Projekte kommen Bürgern zugute: Linz investiert trotz Krise in die Zukunft
Ein dicker Batzen Geld ist im Haushalt der Stadt Linz für die Sanierung des Altgymnasiums veranschlagt.
Heinz-Werner Lamberz

Linz. In großer Harmonie hat der Linzer Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung den Haushalt für 2021 verabschiedet. Lob gab es von allen Fraktionen für die Zusammenarbeit im Rat, für die Arbeit des Bürgermeisters und der Verwaltung. Der Blick ins Zahlenwerk ließ zwar keine echte Freude aufkommen. Schließlich weist der Ergebnishaushalt einen Fehlbetrag von rund 2,5 Millionen Euro aus. Trotzdem schaut Linz zuversichtlich nach vorn, auch wenn, wie Stadtbürgermeister Hans Georg Faust in seiner Haushaltsrede hervorhob, „sich die wirtschaftlichen und finanziellen Spuren der Pandemie schon in diesem Jahr abzeichnen“.

Lesezeit 2 Minuten
Aber die Stadt will die Zukunft gestalten und in Zukunftsprojekte investieren, die die Weichen in Richtung einer prosperierenden bunten Stadt für die Zeit nach der Pandemie stellen sollen. Dazu gehören der Kreisel am Kann-Gelände (150.000 Euro), die barrierefreie Modernisierung des Bahnhofs, der mit 475.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region