Mehrheit im Stadtrat will Potenzialflächen für Fotovoltaik- und Windkraftanlagen prüfen lassen - Bürger sollen beteiligt werden
Potenzialflächen werden geprüft: Stadt Neuwied geht die Energiewende an
Im Wald bei Monrepos liegen mehrere sogenannte Potenzialflächen für Windkraftanlagen. Der Stadtrat Neuwied hat nun entschieden, dass diese Flächen eingehender geprüft werden sollen. Foto: Jörg Niebergall
Jörg Niebergall

Neuwied. Die Stadt Neuwied nimmt die Energiewende in Angriff. In der Stadtratssitzung am Donnerstagabend hat sich eine große Mehrheit dafür ausgesprochen, mögliche Standorte für Windkraft- und Fotovoltaikanlagen eingehend auf ihre Eignung zu prüfen.

Zudem sollen städtische Grundstücke bei entsprechender Eignung an die Stadtwerke Neuwied (SWN) verpachtet werden. Das betrifft zwei Flächen im Wald bei Monrepos und Flächen im Engerser Feld. Gegenstimmen gab es lediglich von der AfD-Fraktion sowie im Fall der Windkraftanlagen auch von der Bürgerliste „Ich tu’s“.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region