Bad Breisig zeigt sich enttäuscht über Nichtberücksichtigung
Niedergermanischer Limes: Römerspuren für Weltkulturerbeantrag erforscht
ys

Rheinbrohl/Remagen/Mainz. Vier Bände, an die 1000 Seiten dick ist der Weltkulturerbe-Antrag für den niedergermanischen Limes. Rheinbrohl würde damit zur Schnittstelle: Hier stießen der obergermanisch-raetische Limes und der niedergermanische Limes quasi aneinander. Remagen hofft bei einer Anerkennung des Antrags auf einen touristischen Effekt. Das wurde bei der Vorstellung des Antragswerks in Mainz deutlich. In Bad Breisig hingegen ist die Enttäuschung groß, nicht berücksichtig worden zu sein.

Lesezeit 3 Minuten
„Welterbestätten dokumentieren den kulturellen Reichtum und die kulturelle Vielfalt eines Landes“, betonte Kulturminister Wolf (SPD). Der niedergermanische Limes verlief zwischen der Nordsee bei Katwijk in den Niederlanden und Bad Breisig/Rheinbrohl und war eine der wichtigsten Außengrenzen des römischen Imperiums.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region