Kreis Neuwied
Nicht nur der Borkenkäfer: Diese acht Probleme im Wald machen Förstern im Kreis Neuwied Sorgen
Die Verbandsgemeinden Linz, Unkel und Bad Hönningen haben sich in dem Leader-Projekt Waldwärts Rhein-Wied zusammengetan. Für Waldbesitzer gab es jetzt in Vettelschoß eine Veranstaltung, bei der es um Wiederaufforstung ging. Unter Anleitung pflanzten die Teilnehmer mit verschiedenen Pflanzverfahren und Werkzeugen Eichen und Douglasien. Wichtig ist es laut Pressemitteilung, die Wurzeln in das Pflanzloch einzuschwenken und nicht entgegen der Wuchsrichtung einzuquetschen und die oberste Humussschicht wegzuschieben. Sonst vertrocknen die Bäume später.
Amelie Hager

Kreis Neuwied. Bald geht es wieder los: Die Borkenkäfersaison im Wald beginnt. Noch gibt es einige gesunde Fichten im Kreis, über die die kleinen Tierchen noch herfallen können. Aber nicht nur das treibt den Verantwortlichen die Sorgenfalten auf die Stirn.

Lesezeit 5 Minuten
Ersatzpflanzen für freie Flächen zu beschaffen, wird zunehmend schwieriger. Bei der Frage, ob die Kahlflächen auch für erneuerbare Energien genutzt werden sollen, ist Uwe Hoffmann, Chef des Forstamts Dierdorf, zwiegespalten. 1.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region