Jugendbeirat fordert Umweltverträglichkeit - Mahlert sieht einige Punkte bereits erfüllt
Neuwieder Jugendbeirat fordert Umweltverträglichkeit: Wie nachhaltig sind unsere Schulen?
An der Ludwig-Erhard-Schule wird bereits mit nachwachsenden Rohstoffen geheizt, in den meisten Schulen in Kreisträgerschaft laufen die Heizungen aber noch mit Gas. In Sachen Mülltrennung, Beleuchtung und Plastikmüllvermeidung sieht Michael Mahlert die Schulen gut aufgestellt.
Jörg Niebergall

Neuwied. Vor etwa einem Monat stellte die Vorsitzende des Neuwieder Jugendbeirates, Sonja Kowallek, das Klimakonzept des Jugendbeirates im städtischen Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität vor (wir berichteten). Das Ideenpapier enthält konkrete Forderungen der Jugendlichen zu verschiedenen Themenfeldern, bei denen sie Verbesserungspotenzial sehen.

Lesezeit 4 Minuten
Auch in den Schulen soll sich nach Auffassung des Jugendbeirates einiges ändern: Bewegungsmelder sollen die Beleuchtung steuern, die Beheizung soll bedarfsgerecht geschehen, Müll soll in drei Behältern getrennt werden, in den Mensen soll auf Pfandsysteme und nicht auf Plastikgeschirr gesetzt werden, und es sollen vegetarische und vegane Gerichte auf der Speisekarte stehen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region