Die 1990 gekündigte Städtefreundschaft zwischen Neuwied und Bewerwijk hat immer noch Folgen
Neuwied-Bewerwijk: Wie die Partnerschaft auch 30 Jahre nach ihrem Ende weiterlebt
Leben die Partnerschaft zwischen Neuwied und Bewerwijk auch 30 Jahre nach dem offiziellen Aus: (von links) Gonnie und Stef Korstanje mit Peter und Rita Schwarz.
privat

Neuwied/Beverwijk. Bewerwijk – unweit von Amsterdam an der holländischen Nordseeküste gelegen – war die erste Partnerstadt von Neuwied. Schon 1965 wurde die Städtefreundschaft gegründet, als es die „große“ Stadt Neuwied noch nicht einmal gab. Eine deutsch-niederländische Verbindung war zudem damals sehr ungewöhnlich. Schließlich waren die Erinnerungen an die deutsche Terrorherrschaft im Zweiten Weltkrieg noch frisch – speziell in Bewerwijk, wo die Nazis nach der Ermordung von Kollaborateuren 1944 fast 500 junge Männer aus der Stadt als Geiseln und Zwangsarbeiter verschleppten. Viele von ihnen überlebten es nicht.

Lesezeit 3 Minuten
Und doch war es 20 Jahre später eine herzliche Freundschaft, die die Menschen beider Städte mit wechselseitigen Besuchen und Schüleraustauschen schmiedeten. Umso überraschender kam 1990 dann das Aus. In Neuwied liefen die Vorbereitungen für das silberne Jubiläum schon auf Hochtouren, als die Partnerschaft von den Stadtvätern in Beverwijk abrupt aufgekündigt wurde.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region