Fotobuch von Alfons Stopperich und Alfred Hartmann über die Zeit zwischen 1945 und 1985 erscheint : Neues Fotobuch über die Jahre zwischen 1945 und 1985: Rheinbrohler halten Erinnerung wach
Fotobuch von Alfons Stopperich und Alfred Hartmann über die Zeit zwischen 1945 und 1985 erscheint
Neues Fotobuch über die Jahre zwischen 1945 und 1985: Rheinbrohler halten Erinnerung wach
Die Rheinbrohler Fotobuchmacher Alfred Hartmann (links) und Alfons Stopperich vor dem ehemaligen Feinkostgeschäft Krumscheid, an das heute nur noch der Schriftzug an dem Haus erinnert. Yvonne Stock
Rheinbrohl. Zwei Rheinbrohler Urgesteine, der eine hat ein riesiges Fotoarchiv vom Ort, der andere die Sorge: „Eines Tages weiß keiner mehr, wer und was das ist.“ Also tun sie sich zusammen und veröffentlichen ein Fotobuch über die Zeit von 1945 bis 1985. 140 Seiten sollten es werden, 270 sind es geworden, die jetzt zum 225-jährigen Bestehen des Rheinbrohler Junggesellenvereins erscheinen. Alfons Stopperich und Alfred Hartmann hatten eben viel zu erzählen.
Lesezeit 4 Minuten
Alleine vom Rheinbrohler Marktplatz: Drogerie, Metzger, Hotel, drei Gaststätten, ein Friseur – es gab Zeiten, da war dort richtig etwas los. Wie eigentlich im ganzen Ort am Rhein. 34 Kneipen inklusive der Aussiedlerhöhe hatte Rheinbrohl einmal und vier Tanzsäle, erzählt Stopperich.