Studie: Kombination zweier Moleküle attackiert gleichzeitig verschiedene Angriffspunkte auf der Oberfläche des Virus
Neue wirksame Therapieoption? Internationales Forscherteam findet neuartige Antikörper-Fragmente
Wenn ausländische Gastwissenschaftler in Deutschland forschen, tun sie das vor allem an den Universitäten in Berlin und München, denen die Uni Bonn jedoch gleich dahinter folgt. Foto: Oliver Berg/dpa
picture alliance / dpa

Bonn. Ein internationales Forscherteam unter der Federführung der Universität Bonn hat neuartige Antikörper-Fragmente gegen das Coronavirus gefunden und weiterentwickelt, wie die Universität nun in einer Pressemitteilung erklärt.

Lesezeit 3 Minuten
Diese „Nanobodies“ sind viel kleiner als klassische Antikörper. Sie dringen daher besser ins Gewebe ein und lassen sich leichter in größeren Mengen herstellen. Die Wissenschaftler am Universitätsklinikum Bonn haben die Nanobodies zudem zu potenziell besonders wirksamen Molekülen kombiniert.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region