Das Projektteam stellt den Einwohnern die Pläne für das "Löwenburg"-Gelände vor und erfährt dabei nicht nur Zustimmung: Neue Pläne für das Löwenburg-Gelände: Den Unkeler Bürgern fehlen die Stellplätze
Das Projektteam stellt den Einwohnern die Pläne für das "Löwenburg"-Gelände vor und erfährt dabei nicht nur Zustimmung
Neue Pläne für das Löwenburg-Gelände: Den Unkeler Bürgern fehlen die Stellplätze
So sieht einer der Pläne des Investors für das Gebiet am ehemaligen Hotel Löwenburg in Unkel aus. Bei den Bürgern stoßen diese auf Zustimmung, aber die kritische Frage nach Stellplätzen für Autos und Fahrräder bleibt. Illustration Daniel Schmitz Illustration Daniel Schmitz
Unkel. Das Projektteam Höller, das 2018 den Unkeler Hof erwarb und diesen restaurieren will, hat nun der breiten Öffentlichkeit sein nächstes Wunschprojekt am Unkeler Willy-Brandt-Platz vorgestellt. Rund 50 Bürger nahmen die Gelegenheit wahr, um dem Bewerber Georg Höller und dessen Planern Fragen zum geplanten Gebäude auf dem Gelände des ehemaligen Hotels Löwenburg inklusive benachbartem Fachwerkhaus zu stellen. Einige Zuhörer lobten die gestalterische Abstimmung der Fassade mit der lokalen Umgebung. Andere fragten gezielt nach den Parkplätzen. Auch kam das Thema zunehmender Autoverkehr auf.
Lesezeit 3 Minuten
Georg Höller stellte sich zunächst vor: Er betreibt in Much einen Biolandhof mit 120 Hektar. Dessen zweites Standbein ist der Bau und die Verwaltung von Immobilien. Er gehöre nicht zu denen, die bauen, abschreiben und dann wieder verkaufen. „Wir behalten die Immobilien im Besitz und verwalten diese.