Beweidungsprojekt der Ortsgemeinde Hausen wird vom Naturpark gefördert - Tiere stammen aus Buchholz
Naturschutz mit Bulgarischem Langhaar: Ziegen halten steile Malberghänge frei
Die Ziegen stehen am Kraterrand, links fällt das Gelände steil zum Malbergsee hin ab. Wenig später steigen sie den steilen Hang hinab, um zu fressen. Vorn links zeigt ein Bulgarisches Langhaar seine imposanten Hörner.
Ralf Grün

Hausen. Das schwer zugängliche Gelände rund um den Malbergsee in Hausen verbuscht zunehmend. Wertvolle Trockenstandorte gehen so verloren. Um dem entgegenzusteuern, hat die Ortsgemeinde mit Unterstützung des Naturparks Rhein-Westerwald ein spannendes Landschaftspflegeprojekt mit verschiedenen, darunter auch seltenen Ziegen gestartet.

Lesezeit 2 Minuten
Die etwa 20 Tiere am Malberg, die alle auf individuellen Namen hören, stammen aus dem Familienbetrieb Kucharz „Landschaftspflege mit Ziegen“ in Buchholz. Durch den ständigen Zukauf und die deutschlandweite Rettung von Ziegen sind in den vergangenen 12 Jahren mehr als 140 Tiere zusammengekommen, die im aktiven Naturschutz ihren Platz gefunden haben.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region