Projekt gewürdigt: Heidschnucke und Mensch erhalten Bonefelder Heide gemeinsam
Naturschützer freuen sich über Auszeichnung: Heidschnucken und Menschen erhalten die Bonefelder Heide
Staatssekretär Dr. Thomas Griese (links) überreichte im Bonefelder Deichwiesenhof die Auszeichnung an die Projektgruppe „Heidschnucken“. Foto: Ralf Grün
Ralf Grün

Bonefeld. Heidelandschaften sind in Rheinland-Pfalz eher selten zu finden. Die Bonefelder Heide zählt zu diesen wenigen Kleinoden der Natur. Dass es diese Offenlandschaft am Beulsberg mit blühender Heide und beachtenswertem Artenreichtum gibt, ist tierischen Landschaftspflegern und dem nimmermüden Einsatz von Naturschützern des Nabu Rengsdorf zu verdanken. Die Rede ist von den Heidschnucken, die seit 2013 in der Bonefelder Heide die Verbuschung verhindern, und von der Projektgruppe „Heidschnucken“, deren Mitglieder sich nicht nur um die Tiere, sondern auch um den Erhalt der Bonefelder Heide kümmern. Allen zusammen ist am Dienstagnachmittag eine besondere Ehre zuteilgeworden.

Lesezeit 2 Minuten
Umweltstaatssekretär Dr. Thomas Griese überreichte im Deichwiesenhof während einer Feierstunde die Auszeichnung als offizielles Projekt der UN-Dekade „Biologische Vielfalt“. Griese schlug einen Bogen von den weltweiten Bemühungen um die Artenvielfalt, die letztlich auch die Vereinten Nationen dazu veranlassten, die Dekade für die biologische Vielfalt auszurufen, bis hin zum Nabu Rengsdorf: „Ihr Projekt hat die Jury vor diesem Hintergrund ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region