Gefördert wurden zum Beispiel die Ruhebänke um Puderbach - 2019 liegen auch wieder viele Anträge vor
Naturpark Rhein-Westerwald plant viel: Schon 2018 profitierten diverse Projekte von fast 80 000 Euro
Der Naturpark-Weitblick Klosterberg in Waldbreitbach zeigt dem Wanderer auf dem beliebten Klosterweg der Erklärungstafel auf dem Berg ein einmaliges Panorama. In Hausen sticht in der Bildmitte die alte Klosterkirche mit dem St. Josefshaus hervor. Foto: Archiv Rolf Niemeyer
Rolf Niemeyer

Oberhonnefeld-Gierend. Fragt man Isabelle Fürstin zu Wied nach ihren Erfahrungen rund um den Naturpark Rhein-Westerwald im letzten Jahr, fällt ihr Fazit ganz eindeutig aus: „Wir schauen auf ein bewegtes und arbeitsreiches Jahr zurück“, so lautet das Resümee der Naturpark-Vorsitzenden.

Lesezeit 2 Minuten
Zusammen mit Geschäftsführerin Irmgard Schröer legte sie der Mitgliederversammlung kürzlich den Geschäftsbericht 2018 und die Planung für die kommenden Monate vor: 79.379 Euro an Fördergeldern für vielfältige Projekte hat der

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region