Nach Corona-Stille: Chorverband will die Szene wieder wachrütteln
Gerade zu Beginn der Corona-Pandemie stand die Chormusik in der Kritik. Studien belegten, dass beim Singen mehr Aerosole als beim Sprechen ausgestoßen werden. Einige Chöre pausierten daher erst freiwillig, mussten schließlich verordnet den Probenbetrieb einstellen. Anfang April 2022 fielen alle Beschränkungen, viele Chöre befinden sich dennoch weiterhin im Corona-Winterschlaf. Der Chorverband Rheinland-Pfalz (CV RLP) mit Sitz in Engers möchte die Hobbymusiker jetzt mit mehreren Events wieder in die Probensäle locken.
Von Tim Saynisch
Lesezeit: 2 Minuten
„Teilweise herrscht noch Unwissenheit in den Vorständen“, erklärt Dieter Meyer, Pressesprecher des Chorverbands Rheinland-Pfalz, einen Grund für die Probenmüdigkeit. Man sei bemüht, das Wissen darüber, dass keine Beschränkungen mehr gelten, in die Chöre einzubringen. „Wir wollen darauf hinarbeiten, dass die Chöre landesweit wieder ihre Probenarbeit aufnehmen“, sagt Meyer. Chören, die ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
Registrieren Sie sich hier
Tragen sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich auf Rhein-Zeitung.de zu registrieren.
Wählen Sie hier Ihre bevorzugte zukünftige Zahlweise.