Feuerwehren im Kreis haben für den Brandfall spezielle Einsatzpläne - Bei wertvollen Gegenständen gilt eine große Vorsicht : Nach Brand in Paris: Die Notfallpläne der Feuerwehr für historische Gebäude im Kreis Neuwied
Feuerwehren im Kreis haben für den Brandfall spezielle Einsatzpläne - Bei wertvollen Gegenständen gilt eine große Vorsicht
Nach Brand in Paris: Die Notfallpläne der Feuerwehr für historische Gebäude im Kreis Neuwied
Der Brand historischer Gebäude wie Notre Dame stellt die Feuerwehren vor eine Mammutaufgabe. Möglichst vieles soll unversehrt bleiben. dpa
Kreis Neuwied. Die Bilder aus Paris sind noch allgegenwärtig: Notre Dame in Flammen, Rauch über dem brennenden Dachstuhl, der in sich zusammenbrechende Mittelturm – und mittendrin die Feuerwehr, die das Schlimmste verhindert und die Kathedrale vor dem Einsturz rettet. Auch für die Feuerwehren im Kreis Neuwied wäre ein Brand in einem historischen Gebäude eine Mammutaufgabe. Wie sich die Wehren auf den schlimmsten Fall vorbereiten, hat sich die RZ erklären lassen.
Lesezeit 2 Minuten
Wie so oft bei den Einsätzen der Feuerwehr ist Zeit ein entscheidender Faktor: „Der Knackpunkt ist, wie wir am schnellsten zu den Einsatzorten kommen“, weiß Thomas Nelles, Wehrleiter der Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Linz. Die Burg und das Stadtarchiv, die alte katholische Pfarrkirche und das Rathaus mit seiner Holzbalkendecke – historische Bausubstanz gibt es reichlich in Linz.