Zwei Anwohnern ist das Läuten zu viel, dem einen nachts, dem anderen tagsüber - Kirchenvorstand hält an Angelus fest
Nach Beschwerde von neuem Nachbar: In Erpel schweigen jetzt nachts die Glocken
Nachts schweigen die Kirchenglocken in Erpel. Dass sie wieder läuten, dafür werden sogar Unterschriften gesammelt. In dem Aufruf wird der Nachbar aufgefordert, Toleranz zu üben oder über einen Wohnungswechsel in Erpel nachzudenken. Foto: Creativ/Lamberz
Creativ/Lamberz

Erpel. In Erpel schweigen jetzt nachts die Kirchturmglocken, weil sich ein neuer Anwohner in seiner Nachtruhe gestört fühlt. Das bewegt zahlreiche Gemüter in dem Ort. Aber der Streit könnte sich noch auswachsen, weil ein weiterer neuer Nachbar auch etwas gegen das Läuten tagsüber hat. Aber dagegen will sich der Kirchenvorstand wehren.

Lesezeit 3 Minuten
Auslöser ist, dass im Frühjahr ein Mehrparteienhaus in etwa 50 Metern Entfernung zur Kirche neu bezogen wurde, erläutert Hans Simon vom Kirchenvorstand. Kurze Zeit später erreichte die Kirchengemeinde die Beschwerde eines Mieters über das Stundengeläut in der Nacht.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region