Das Projekt kam zustande, nachdem im April 2019 ein Vettelschoßer Bürger auf die Jugendvertretung zugekommen war und auf die Mitfahrbänke in Bad Honnef, Neuwied und Königswinter verwies. Die Jugendvertretung erkundigte sich daraufhin bei den Städten Bad Honnef, Neuwied und Königswinter nach Prozedere und rechtlicher Basis des Mitfahrbank-Projekts und brachte ihr Vorhaben in den Kulturausschuss des Vettelschoßer Gemeinderats ein. Die FDP-/FWG-Fraktion unterstützte das Projekt, es folgte der Antrag zur Errichtung einer Mitfahrbank im Gemeinderat.
In Zusammenarbeit mit Ortsbürgermeister Heinrich Freidel und den Beigeordneten wurden Vorschläge für den Standort erarbeitet, im Gemeinderat diskutiert, Nutzungsregeln wurden vereinbart und Fahrtziele festgelegt. Vor Kurzem installierten Mitarbeiter des Bauhofs die Mitfahrbank neben der Bushaltestelle Kau. Die Jugendvertretung plant, die Aufstellung von Mitfahrbänken in der gesamten Region Rhein-Westerwald, unter anderem in den Fahrtzielorten, durch ein erarbeitetes Konzept voranzutreiben, heißt es in der Mitteilung.
Die Mitfahrbank steht in der Michaelstraße auf der Ecke zur Einfahrt in den Kauer Ring neben der Bushaltestelle Kau und dient der Beförderung aller Interessierten im ländlichen Raum. Es gelten folgende Nutzungsregeln:
- Fahrer und Mitfahrer entscheiden sich freiwillig zur Mitnahme.
- Alle Fahrten sind kostenlos.
- Mitfahrer sind im Auto automatisch mitversichert.
- Kinder unter 18 Jahren können nicht mitgenommen werden.
- Es wird keine Nutzungsempfehlung ausgesprochen.
Angezeigt werden können die Fahrtrichtungswünsche Linz, Bad Honnef, Kalenborn, Windhagen und Neustadt/Wied.
Weitere Informationen sind unter www.jv-vettelschoss.jimdofree.comund www.vettelschoss.de/fuereinander/ganz-hilfreich/hin-und-wegzu finden.