Nutzung in Irlich und Gladbach unterschiedlich
Mitfahrerbänke in Neuwied: Top oder Flop?
Die Mitfahrerbank in Galdbach steht im Eingangsbereich des Netto-Marktes und wird oft genutzt.
Jörg Niebergall

Neuwied. Es ist eigentlich eine schöne Idee: Menschen, die nicht mehr mobil sind und deshalb Probleme haben, zum örtlichen Supermarkt beziehungsweise nach dem Einkauf nach Hause zu kommen, setzen sich sich auf eine Bank und werden mitgenommen. Die sogenannten Mitfahrerbänke gelten als einfache Lösung für ein flächendeckendes Problem. Doch sind sie wirklich eine Alternative für Bürgerbusse und den normalen ÖPNV? In zwei Neuwieder Stadtteilen, in denen solche Bänke stehen, sind die Erfahrungen durchwachsen.

Lesezeit 2 Minuten
In Irlich steht seit Herbst 2017 eine Mitfahrerbank auf dem Parkplatz des Rewe-Einkaufsmarktes. Initiiert und bezahlt wurde sie vom Ortsbeirat Feldkirchen. Dieser hat nun in seiner jüngsten Sitzung über den Abbau der Bank beraten. Zu einem anschließenden Entschluss sind die Beiratsmitglieder nicht gekommen, doch laut Ortsvorsteherin Simone Schuh ist klar: „Die Bank wird zum Ausruhen genutzt, aber zum Mitfahren nur sehr selten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region