300 000 Euro für Kunstrasenplatz eingeplant - 220 000 für das Rheintor
Linzer sind richtig stolz auf ihren Haushalt: 6,8 Millionen Euro sollen investiert werden
Für die Sanierung des Rheintors sind 220.000 Euro im Linzer Haushalt eingeplant. Foto: Sabine Nitsch
san

Linz. Die Stadt Linz hat nicht nur Grund auf ein erfolgreiches Jahr 2019 anzustoßen, sondern auch der vorgelegte Haushalt 2020 fand die überaus wohlwollende Zustimmung des Rates. Die Ratsmitglieder verabschiedeten das Zahlenwerk einstimmig, sogar mit gegenseitigem Schulterklopfen, vor allem klopften sie auf die des Stadtbürgermeisters. „Trotz der umfangreichen zukunftssichernden Maßnahmen beläuft sich der theoretische Schuldenstand der Stadt Ende 2020 auf 116.000 Euro. Das ist ein Pro-Kopf-Verschuldung von gerade mal zwölf Gläsern Kölsch“, rechnete Stadtchef Hans Georg Faust gut gelaunt vor.

Lesezeit 2 Minuten
Vor dem Hintergrund der vielen Investitionen ist das Minus aus seiner Sicht vertretbar. Darin waren sich alle Ratsmitglieder einig. „Wir sind auf einem guten Weg. Der Haushalt ist zukunftsfähig. Die Stadt Linz ist für die nächsten Jahre gut gerüstet“, so die positiven Kommentare quer durch alle Fraktionen, die dem Bürgermeister und sich selber gute Arbeit bescheinigten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region