Linz ist jetzt offizielle Station auf dem Jakobsweg
Linz liegt nun auf dem Jakobsweg: Der Weg ist das Pilgerziel
Mit der Pilgerkrönung des Jakobus, einem Wandgemälde aus der Zeit um 1230/40, bietet die Martinskirche in Linz den Pilgern auf dem Weg nach Spanien eine Darstellung des Heiligen, zu dessen Grab sie sich auf den Weg gemacht haben.
Heinz Werner Lamberz

Der Weg ist das Ziel, wissen wir dank Hape Kerkeling, der dann mal weg war, um anzukommen. Der Komiker pilgerte auf dem Jakobsweg. Sein Ziel war das Jakobsgrab in Santiago de Compostela. Der Weg zu diesem Ziel führt jetzt auch über Linz. Die „Bunte Stadt am Rhein“ ist an den linksrheinisch verlaufenden Jakobsweg angeschlossen. Pilger können nun auf einer offiziell markierten Route, vom linksrheinischen Remagen auch über das rechtsrheinische Linz wandern. Offizielle Stellen für Pilgerstempel sind die Kirche St. Martin und die Tourist-Information im alten Rathaus am Marktplatz.

Lesezeit 2 Minuten
Dass Pilger auf dem Jakobsweg auch über Linz wandern, ist nicht neu, wie die Darstellung der Pilgerkrönung durch den Apostel Jakobus in der Linzer Kirche St. Martin belegt. Die Wandmalereien stammen aus der Zeit um 1230. „Dieses Wandgemälde ist etwas ganz Besonderes, denn die Darstellung der Pilgerkrönung findet sich nur sehr selten in Deutschland.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region