Winzerin Sarah Hulten setzt auf naturnahen Weinbau - Alternative zu Herbiziden
Leutesdorfer Winzerin probiert neue Technik aus: Mit dem Multiclean geht's unter die Reben
Winzerin Sarah Hulten setzt auf naturnahen Weinbau. In diesem Jahr hat sie erstmals Lohnunternehmer Christopher Beck aus Oberhof eingesetzt, der mit dem Multiclean-Gerät ohne Herbizide Gras unter den Rebstöcken entfernt.
Simone Schwamborn

Leutesdorf. Weinanbau im Einklang mit der Natur? Geht das überhaupt? Ja – das geht, sagen die Winzer, die ihre Rebflächen naturnah gestalten. Sie nutzen nachhaltige Anbaumethoden, bieten Insekten ein buntes Blütenparadies und bearbeiten den Boden so schonend wie möglich. Auch Sarah Hulten, die im Nebenerwerb ein halbes Hektar Rebfläche bewirtschaftet, hat sich dem naturnahen Weinbau verschrieben.

Lesezeit 2 Minuten
Wer die Leutesdorferin kennt, weiß, dass sie sich leidenschaftlich mit der Rebstockpflege im Einklang mit der Natur beschäftigt. Beispielsweise verzichtet sie auf den Einsatz von Herbiziden – unter anderem, um die biologische Vielfalt zu erhalten und weil der Bewuchs im Sommer vor zu starker Austrocknung schützt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region