500 kaiserliche Soldaten und 47 Unkeler fielen 1793 dem Fleckfieber zum Opfer: Lazarettseuche: Gedenkstein erinnert an Massengrab unter dem Alten Unkeler Rathaus
500 kaiserliche Soldaten und 47 Unkeler fielen 1793 dem Fleckfieber zum Opfer
Lazarettseuche: Gedenkstein erinnert an Massengrab unter dem Alten Unkeler Rathaus
Piet Bovy, Gerhard Hausen, Unkels Beigeordneter Markus Winkelbach und Werner Mayer (v.l.) enthüllten gemeinsam die Plakette. Foto: Sabine Nitsch san
Unkel. Das Alte Unkeler Rathaus steht auf geschichtsträchtigen Grund. In Unkel grassierte 1793 die sogenannte Lazarettseuche, die viele Todesopfer forderte. Begraben wurden sie dort, wo das heutige Alte Rathaus der Stadt steht. Der Unkeler Geschichtsverein hat jetzt zur Erinnerung an die Seuchenopfer vor dem Historischen Rathaus, eine Plakette angebracht.
Lesezeit 1 Minute
Werner Mayer vom Geschichtsverein hatte die Idee. Zusammen mit Stadtbürgermeister Gerhard Hausen, dem Vorsitzenden Geschichtsvereins, Piet Bovy und dem Unkeler Beigeordneten Markus Winkelbach enthüllte er sie vor Kurzem. Stadtarchivar Wilfried Meitzner beleuchtete die Geschichte.