Projekt In Workshops entsehen die Bauteile für Kartongebäude
Kunst aus Pappe und Klebeband: Vorbereitungen für 16,5 Meter hohes Kartongebäude laufen

In der Stadtgalerie ist ganz besondere Kunst eingezogen – in neun Workshops helfen Freiwillige bei den Vorbereitungen zum Projekt „Die vergängliche Stadt“. 

Christina Nover

Neuwied. Messer sägen durch Karton, das Abreißen von Klebeband und Lachen klingt durch die Räume der Stadtgalerie. Ausnahmsweise wird dort keine Kunst ausgestellt, sondern gefertigt – in vielen kleinen Schritten. Seit Montagmorgen schon finden Workshops für das Projekt „Die vergängliche Stadt“ von Olivier Grossetête statt. Der französische Künstler will am Samstag zur Eröffnung des rheinland-pfälzischen Kultursommers ein Gebäude bestehend aus Kartons in die Höhe wachsen lassen. Und dafür bedarf es jeder Menge Vorbereitung.

Lesezeit 3 Minuten
Die rechte Hand des Künstlers ist Techniker Julian Röhl. Er lernte Grossetête vor fünf Jahren bei einem Festival in München kennen und hat seitdem schon zahlreiche Kartongebäude mit ihm gebaut. „Jedes Projekt ist unterschiedlich und bringt eigene Herausforderungen mit sich“, erklärt Röhl.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region