Abstand vom Bahnsteig zum Zug sorgt für Empörung - Kein Ausbau in Sicht
Kritik an der Bahn: Ist das Ein- und Ausssteigen in Erpel zu gefährlich?
Monika Schlüter demonstriert zusammen mit Anwohnern, wie schwierig es ist, vom Bahnsteig in Erpel aus in den Zug zu steigen.
Sabine Nitsch

Erpel. „Fahren Sie Bus und Bahn, so kommen Sie umwelt- und klimafreundlicher ans Ziel, als mit dem Auto“. Das rät das Umweltbundesamt im Hinblick auf den Klimawandel. Blickt man auf die tatsächlichen Verhältnisse an den Bahnhöfen zwischen Neuwied und der Landesgrenze erscheint das für bewegungseingeschränkte, mit dem Rollator oder dem Kinderwagen Reisende aber beinahe unmöglich, denn kein einziger Haltepunkt im nördlichen Kreis Neuwied ist barrierefrei ausgebaut. In Erpel müssen Bahnreisende den Zug sogar richtiggehend erklimmen. Für alle, die nicht so fit sind, ist das fast unmöglich, wie Helene Schulte (85) aus Erfahrung weiß.

Lesezeit 3 Minuten
„Früher bin ich immer mit meinem Sohn, der das Down-Syndrom hat, Zug gefahren. Wegen der Situation in Erpel ist das jetzt unmöglich. Er ist jetzt über 60“, sagt die agile Seniorin. „Vom Bahnsteig bis zur Zugtür sind es etwa 50 Zentimeter. Der Abstand von der Bahnsteigkante bis zum Zug beträgt außerdem geschätzte 70 Zentimeter.

Ressort und Schlagwörter

Kreis Neuwied

Top-News aus der Region