Gesundheit Einhellige Meinung: Künstliche Intelligenz kann Pflegepersonal nicht ersetzen
Kreis Neuwied: Heime halten nichts von Kuschelrobotern
Paro, die niedliche weiße Baby-Robbe, ist ein Kuschelroboter, der therapeutisch bei demenzerkrankten Menschen eingesetzt wird. Foto: dpa
picture alliance

Kreis Neuwied. Schwarze Kulleraugen, flauschiges Fell und eine niedliche Stupsnase: Paro, die niedliche weiße Baby-Robbe, ist ein in Japan entwickelter Kuschelroboter, der therapeutisch bei demenzerkrankten Menschen eingesetzt werden kann. Ethiker sind empört. Doch in Zeiten des Personalmangels in Pflegeheimen stellt sich die Frage: Können beziehungsweise wie können uns Roboter im Alter unterstützen?

Lesezeit 2 Minuten
Noch ist der Einsatz von Robotern in deutschen Pflegeheimen eine Ausnahme. Das geschieht hauptsächlich unter Laborbedingungen. Aber: Ein Fraunhofer-Roboter namens Care-O-bot hat bereits versuchsweise in einem Pflegeheim gearbeitet und beispielsweise Getränke serviert.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region