Entscheidung Verbandsgemeinderat wird ein Konzept beantragen - Praktische Umsetzung geht nicht zum Nulltarif: Konzept wird erstellt: Dierdorfer gehen Hochwasserschutz an
Entscheidung Verbandsgemeinderat wird ein Konzept beantragen - Praktische Umsetzung geht nicht zum Nulltarif
Konzept wird erstellt: Dierdorfer gehen Hochwasserschutz an
Die Bilder des Hochwassers in Isenburg sind in der VG Dierdorf noch präsent. Ein Hochwasserschutzkonzept soll Abhilfe schaffen.
Feuerwehr
Dierdorf. Die Bilder aus Isenburg in den Medien hatte im Dierdorfer Verbandsgemeinderat sicher noch jeder vor Augen: Der Ommelsbach tritt nach starkem Regen über die Ufer, läuft in Keller und Wohnungen, spült Schlamm und Geröll auf die Bundesstraße und lässt Hänge rutschen. Die Feuerwehr pumpt, was das Zeug hält, und hilft verzweifelten Hausbesitzern. Nachdem vor allem Isenburg wiederholt unter den Folgen von Starkregenereignissen zu leiden hatte, wünschten sich die Ortsbürgermeister in der VG, allen voran der Isenburger Detlef Mohr, eindringlich ein Hochwasserschutzkonzept für die gesamte Verbandsgemeinde. Der Wunsch hat jetzt Gehör gefunden. Der VG-Rat votierte einstimmig dafür, ein Planungsbüro mit einem Hochwasserschutzkonzept zu beauftragen.
Lesezeit 2 Minuten
Mit dem Konzept liegt in absehbarer Zeit zumindest mal eine Übersicht über die Gewässer in der VG und ihre potenzielle Hochwassergefahr für die Kommunen und ihre Bürger auf dem Tisch. Zudem erfassen die beauftragten Planer, in welchem Zustand sich vor allem Bachläufe befinden, wie es um die Ein- und Auslässe bei verrohrten Abschnitten aussieht, und an welchen Stellen etwa Regenrückhaltebecken sinnstiftend sein könnten.