Wanderausstellung am Rheinufer in Unkel verdeutlicht Bedeutung der Wälder bei Absorption von Kohlendioxid
Konsum und Klima: Bänke am Unkeler Rheinufer zeigen Zusammenhang
Sechs Klimabänke zeigen in Unkel, wie viel CO2 unser alltägliches Leben verursacht und wie lange ein Baum zur Kompensation dieses Ausstoßes wachsen muss.
Heinz-Werner Lamberz

Wie viel Kohlendioxid (CO2) entsteht durch unseren Stromverbrauch? Wie viel CO2 wird bei einer Flugreise nach Mallorca freigesetzt? Und welche Auswirkungen haben die Herstellung und der Konsum von Kleidung und Fleisch? Alles, was hergestellt, bewegt und in den Handel gebracht wird, verbraucht Energie und setzt entsprechend auch CO2 frei. Um die Zusammenhänge zwischen Konsum, CO2, der Wichtigkeit von Wäldern und die Auswirkungen auf unser Klima zu veranschaulichen, hat der Naturpark Rhein-Westerwald Klimabänke bauen lassen und diese am Unkeler Rheinufer aufgestellt, wie einer Pressemitteilung zu entnehmen ist.

Auf insgesamt sechs Bänken werden Fleischkonsum, Kleidung, Flug, Papierverbrauch, Autofahrten und Stromverbrauch thematisiert und aufgezeigt, wie viel CO2 unser alltägliches Leben verursacht und wie lange ein Baum zur Kompensation dieses Ausstoßes wachsen muss, so die Mitteilung weiter.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region