Plus
Engers

Knochenfund von Engers: Hat die SS die Wehrmachtssoldaten erschossen?

Am Mittwoch, 9. März, wurde wie auch in den vergangenen Jahren am Engerser Rheinufer der Toten der Sprengung der Kronprinz-Wilhelm-Brücke im Jahr 1945 gedacht. Werner-Johann Keßler aus Engers ist Mitorganisator des jährlichen Gedenkens. Er vermutet, dass die im Januar bei der Sanierung des Erddeichs unweit der Brücke gefundenen Wehrmachtssoldaten im Zuge der Sprengung ums Leben gekommen sein könnten. Keßler stützt seine Theorie auf den Bericht eines australischen Kriegsberichterstatters.

Von Tim Saynisch
Lesezeit: 3 Minuten
Der 9. März 1945 war ein Freitag. Wie RZ-Recherchen ergeben haben, erschien bereits am folgenden Dienstag, 13. März, ein kurzer Artikel auf Seite 16 der Melbourner Zeitung „The Argus“. Die Zeitung war damals ein gewichtiges Leitmedium in Australien, seit 1957 gibt es sie nicht mehr. Der Artikel trug die Überschrift ...