Geschichte Der Bauherr von Schloss Engers wäre heute 300 Jahre alt
Johannes Seiz schuf eine Perle am Mittelrhein
Das spätbarocke Schloss Engers zählt zu den schönsten Gebäuden am Mittelrhein. Sein Erbauer Johannes Seiz wäre jetzt 300 Jahre alt. Foto: Jörg Niebergall
jn

Engers. Sechs Jahre hat es gedauert, eines der bekanntesten Bauwerke in Neuwied zu errichten und sich damit ein Denkmal zu setzen: Die Rede ist vom Kurfürstlichen Schloss Engers und von Johannes Seiz, der als Architekt zwischen 1759 und 1764 den Bau plante und leitete und gestern seinen 300. Geburtstag gefeiert hätte.

Lesezeit 2 Minuten
Schon früh entwickelte Seiz eine Vorliebe und ein Talent für das Bauwesen – und davon profitierte auch der Trierer Erzbischof und Kurfürst Johann Philipp von Walderdorff, der ihn beauftragte, das Engerser Schloss als Jagd-, Lust- und Sommerschloss zu erbauen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region