Kreis Neuwied
Jagd auf den Wolf? Kritik an Forderung des Bauern- und Winzerverbandes
Das Foto stammt aus einer Wildtierkamera in Dierdorf und ist mehr als ein Jahr alt – Kreisjagdmeister Kurt Milad hatte es der RZ geschickt. Zuletzt wurden Wölfe eher im benachbarten NRW gesichtet. Doch die Debatte darüber, wie mit ihnen umzugehen ist, hält unvermindert an.
Kurt Milad

Kreis Neuwied. Für die einen ist er eine potenzielle Gefahrenquelle, für andere ein schützenswertes Lebewesen: Die Rede ist vom Wolf. Angesichts der Zahl der Rudel in der EU und auch in Deutschland hat der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV) jetzt eine Resolution verabschiedet, in der die Landesregierung aufgefordert wird, den Wolf von der Liste der geschützten Arten zu streichen und ihn zur Bejagung freizugeben. Doch dieser Wunsch trifft zumindest im Kreis Neuwied auf Gegenstimmen.

Lesezeit 3 Minuten
Der Wolf gehört nicht in diese Kulturlandschaft und ist eine lauernde Gefahr für Mensch und Tier, heißt es in der Resolution des BWV. Und diese Ansicht vertritt auch Ulrich Schreiber, Kreisvorsitzender des Bauen- und Winzerverbands. So ist es aus Sicht des Verbands bedauerlich, dass sich die rheinland-pfälzische Landesregierung weiterhin stärker für den Wolf und weniger für die Bevölkerung in den betroffenen Gebieten einsetze und nicht hinter ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region