Weltoffen Auf dem Hof von Familie Neifer in Dinkelbach tragen die Kühe die Namen berühmter Städte
Hof Neifer in Dinkelbach: Wo New York, Rio und Tokio friedlich grasen

Auf den Namen Hebron hört diese derzeit im Stall stehende Milchkuh von Bauer Wilfried Neifer. Ihre Artgenossinnen mit den berühmten Namen New York, Rio und Tokio grasen derweil auf einer entlegenen Weide. Foto: Michael Fenstermacher

Michael Fenstermacher

Dinkelbach. „New York – Rio – Tokyo“, den Kultsong der Band Trio Rio aus den 1980er-Jahren, können heute noch viele mitsingen oder zumindest -summen. Die meisten werden dabei Bilder vom Jet-Set-Leben mit Champagnergläsern und durchtanzten Nächten vor Augen haben, aber kaum das einer Weide beim Neustädter Dörfchen Dinkelbach. Dabei sind New York, Rio und Tokio genau hier zu finden, denn drei der 45 Milchkühe auf dem Hof der Familie Neifer sind nach den Weltstädten benannt – und stehen so für die Weltoffenheit des Westerwalds.

Lesezeit 2 Minuten
„Mein Sohn hatte irgendwann die Idee, unseren Kühen Städtenamen zu geben. Klassische Namen wie Berta oder Erna waren ihm einfach zu langweilig“, berichtet Wilfried Neifer, der den Betrieb seit 1984 führt. Angefangen habe es mit deutschen Städten wie Köln oder Mainz.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region