Messsonde sammelte im August 2023 viele Daten
Hobbywissenschaftler von der Rheinschiene: Projekt „Ikarus“ mit Urkunde ausgezeichnet
Freuen sich über die Urkunde für das „Ikarus“-Projekt (von rechts): Daniel Bockshecker, Bernd Fischer, der Linzer Beigeordnete Helmut Muthers und Matthias Stertz. Sie wollen das Projekt fortsetzen. Foto: Simone Schwamborn
Simone Schwamborn

Als die Hobbyastronomen Daniel Bockshecker (Unkel), Bernd Fischer (Linz) und Matthias Stertz (Rheinbrohl) anlässlich ihres Projektes „Ikarus“ eine Sonde mit Messinstrumenten in den Himmel schickten, flog auch die „Bunte Stadt am Rhein“ in Form eines Aufklebers und eines Schlüsselanhängers mit dem Logo der Stadt Linz mit. Der Messballon startete am 13. August 2023 von der Rheinbrohler Ley aus.

Lesezeit 1 Minute
Er steig 35.276 Meter auf, und seine gefüllte Kapsel ging mittels Fallschirm nach zwei Stunden bei Altenkirchen zu Boden. Auf seinem Flug erfasste er verschiedene Daten: Gammastrahlung, Höhe, Feuchtigkeit und Luftdruck. An Bord waren auch ein GPS-Tracker und eine Kamera.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region