Zu meiner Person
Mein Name ist Heiko Glätzner, ich bin 49 Jahre alt und arbeite als Jurist im Bundesministerium der Verteidigung. Seit 2012 wohne ich mit meiner Familie im schönen Leubsdorfer Ortsteil Hesseln. Ich bin Mitglied in verschiedenen Leubsdorfer Fördervereinen und aktiver Volleyballspieler beim TUS Asbach und VfB Linz sowie Volleyballschiedsrichter. Zusammen mit Stefan Haardt war ich zwei Jahre lang Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes und Zweiter Vorsitzender des Fördervereins unseres Kindergartens.
Mein politischer Werdegang
Seit 2014 bin ich Mitglied im Leubsdorfer Gemeinderat, und von 2019 bis 2023 war ich Erster Beigeordneter der Ortsgemeinde. Seit September 2023 bin ich als Nachfolger von Achim Pohlen Ortsbürgermeister.
Das sind meine Ziele als Ortsbürgermeister
In Leubsdorf steht vieles an: Auch wenn weder der Leubsdorfer Kindergarten noch die Leubsdorfer Grundschule in der Trägerschaft der Ortsgemeinde stehen, liegt mir das Wohlergehen unserer Jüngsten sehr am Herzen. Ich werde mich dafür einsetzen, dass wir sowohl im Kindergarten als auch in der Grundschule trotz der jeweils hoffentlich zeitnah bevorstehenden Erweiterungen zufriedenstellende Rahmenbedingungen für alle Kinder, Erzieherinnen und Lehrerinnen erreichen.
Neben der Schaffung von Möglichkeiten zur Nutzung von erneuerbaren Energien auf Leubsdorfer Gemeindeflächen ist es mir ebenfalls wichtig, dass unserem Leubsdorfer Gemeindewald auch weiterhin ein ganz besonderes Augenmerk zuteilwird. Bei allen anstehenden Dingen ist es mein Wunsch, möglichst alle Bürgerinnen und Bürger mitzunehmen.
Was wird sich in den kommenden fünf Jahren mit mir als Ortsbürgermeister verändern?
Die Erweiterung unseres Bauhofs wird dank einer bestimmt wieder einzigartigen Unterstützung durch die Rentnergilde, Vereine und vieler weiterer Bürgerinnen und Bürger lange abgeschlossen sein. Die Nutzung erneuerbarer Energien wird vorangeschritten sein. Und hoffentlich werden in den nächsten fünf Jahren die Erweiterungen von Grundschule und Kindergarten ebenfalls abgeschlossen sowie eine Turnhalle an der Grundschule fast fertiggestellt sein.
Das sind meine Ecken und Kanten
Ungeduld, wenn sich Projekte und Vorhaben verzögern.
Das ist mein politisches Motto
Wer sich selbst nicht bewegt, bewegt auch nichts.
Alle Angaben stammen vom Kandidaten.