Hähnewettkrähen an Christi Himmelfahrt
Geflügelzüchter im Asbacher Land feiern 50. Geburtstag: Die Hähne krähen an Christi Himmelfahrt
Andreas Müller freut sich mit seinem Lieblingshahn auf das Hähnewettkrähen an Christi Himmelfahrt. Foto: Sophia Buslei
Sophia Buslei

Asbach. Vor 50 Jahren haben neun ambitionierte Hühnerzüchter im zoologischen Institut in Bonn den Grundstein für den heutigen Rassegeflügelzuchtverein (RGZV) Asbacher Land gelegt. Zur Feier des 50-jährigen Bestehens soll nun an Christi Himmelfahrt nach langer Zeit wieder ein Hähnewettkrähen in Asbach stattfinden.

Lesezeit 3 Minuten
Zum Reglement: Es werden neun Käfige nebeneinander aufgestellt, und drei Vereinsmitglieder zählen die Krährufe der Hähne in einem Zeitraum von 30 Minuten. Die Hähne, die am meisten krähen, gewinnen und bescheren ihrem Besitzer einen Preis. Dabei wird allerdings zwischen großen Hühnern und Zwerghühnern unterschieden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region