Einrichtungen im Kreis orientieren teils auf erneuerbare Energie
Galoppierende Energiepreise treffen auch Gesundheitsbranche im Kreis Neuwied: RZ-Serie geht weiter
Die Betreuung der Bewohner in Senioreneinrichtungen erfordert nicht nur von den Mitarbeitern viel Energie. Es wird Energie für Strom, Heizung und den Anfahrtsweg der Angestellten benötigt. Auch den Leitungen von Kliniken und Heimen bereitet die Preisentwicklung im Energiesektor Sorgen. Foto: dpa/Marijan Murat
picture alliance/dpa

Kreis Neuwied. Seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine ist es an jeder Tankstelle ganz deutlich zu sehen: Die Energiepreise steigen gewaltig an. Schon vor der Eskalation dieses Konflikts sind auch andere Energieträger – Gas, Heizöl und Strom – viel teurer geworden. Wie sehr ist der Bereich Pflege und ärztliche Versorgung von der Preissteigerung betroffen?

Lesezeit 4 Minuten
Die Verträge, nach denen etwa Krankenhäuser ihre Leistungen abrechnen, haben lange Laufzeiten. Wie fangen die Einrichtungen in der Region Neuwied die höheren Kosten auf? In welchen Dimensionen die sich bewegen, deutet der kaufmännische Direktor des DRK-Krankenhauses in Neuwied, Bernd Löser, an: „Die aktuelle Entwicklung führt dazu, dass sich die jährlichen Energiekosten unseres Hauses um einen deutlich sechsstelligen Betrag ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region