Kreis Neuwied
Fünf Firmen im Kreis Neuwied müssen keine EEG-Umlage zahlen
Die Holzbearbeitung frisst Energie, außerdem sitzt die Konkurrenz in Skandinavien. Deshalb ist das Oberhonnefelder Sägewerk van Roje von der EEG-Umlage befreit.
Jörg Niebergall

Kreis Neuwied - Die Energiewende in Deutschland ist auf dem Weg. Um sie zu finanzieren, erhebt die Bundesregierung eine Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), die im kommenden Jahr um fast 50 Prozent steigen wird. Die Bürger müssen folglich tiefer in die Tasche greifen. Es gibt allerdings Ausnahmen für Unternehmen mit hohem Energiebedarf, deren internationale Wettbewerbsfähigkeit nicht gefährdet werden soll. Die Rhein-Zeitung hat recherchiert und herausgefunden, dass fünf Firmen aus dem Kreis Neuwied erfolgreich einen Befreiungsantrag gestellt haben.

Lesezeit 4 Minuten
Kreis Neuwied – Die Energiewende in Deutschland ist auf dem Weg. Um sie zu finanzieren, erhebt die Bundesregierung eine Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), die im kommenden Jahr um fast 50 Prozent steigen wird. Die Bürger müssen folglich tiefer in die Tasche greifen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region