Günter Hirzmann will fraktionsübergreifend Politik für Erpel machen - Frische Ideen gefragt
Fraktionen im Erpeler Rat: Günter Hirzmann plädiert für Zusammenarbeit
Günter Hirzmann wurde im Mai zum Ortsbürgermeister von Erpel gewählt.
Sabine Nitsch

Erpel. Bevor Günter Hirzmann sein Büro im Erpeler Rathaus verlässt, kontrolliert er das Heizungsthermostat. „Die Heizkosten sind viel zu hoch“, sagt er. Die Leuchtmittel im Kronleuchter hat er schon selber auf energiesparende LEDs umgestellt. „Ich versuche überall zu sparen“, erklärt Hirzmann, der seit dieser Legislaturperiode der neue Chef von Erpel ist. Er hat sich schon eingearbeitet, und ist tief in die Materie Gemeindeleitung eingestiegen. „Nicht die notwendigen Investitionen machen uns in Erpel zu schaffen. Es sind die laufenden Kosten“, sagt er.

Lesezeit 3 Minuten
Drei Ratssitzungen hat der Ortsbürgermeister bisher geleitet. Das politische Klima in Erpel ist angespannt. Die Gräben der Vergangenheit, die durch die Einführung der Wiederkehrenden Beiträge (wkB) entstanden, sind noch nicht beseitigt. Aus den Reihen der Bürgerinitiative gegen die wkB hat sich die neue Partei Demokratie vor Ort Erpel (DvOE), formiert, die vom Start weg 37,9 Prozent der Stimmen holte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region