"European Solidarity Challenge": Virtuelles Benefizkonzert mit Kasalla, Cat Ballou und drei Künstlern aus dem Kreis Neuwied: European Solidarity Challenge will mit Musik Leben retten: Neuwieder Künstler dabei
"European Solidarity Challenge": Virtuelles Benefizkonzert mit Kasalla, Cat Ballou und drei Künstlern aus dem Kreis Neuwied
European Solidarity Challenge will mit Musik Leben retten: Neuwieder Künstler dabei
Sie sind unter anderem dabei und wollen Geld für Menschen sammeln, die sich vor der Corona-Pandemie am wenigsten schützen können (von oben links im Uhrzeigersinn): Zehnkämpfer Kai Kazmirek von der LG Rhein-Wied, Maren Schlicht aus Datzeroth, Bischof Dr. Georg Bätzing, Ijaz Ali aus Bad Hönningen, Constantin Hofmann aus Neuwied und Kassala aus Köln. Bistum Trier/Stadt Neuwied/Belle
Kreis Neuwied. Zwölf Punkte – und etliche Euro – für die gute Sache der Caritas: So, das hoffen die Organisatoren von „Wir gegen Rassismus“, lautet heute Abend das Fazit der an den „European Song Contest“ angelehnten „European Solidarity Challenge“ (die RZ berichtete). „Neuwied: Twelve Points“ könnte es dann aber genauso gut heißen. Denn „Wir gegen Rassismus“ ist zwar mittlerweile eine offizielle Jugendaktion des gesamten Bistums Trier, geboren worden ist sie aber im Dekanat Rhein-Wied. Und so sind beim heutigen „ESC“ drei Musiker und ein sportlicher Botschafter aus dem Kreis Neuwied dabei: Neben Top-Zehnkämpfer Kai Kazmirek von der LG Rhein-Wied sind das Constantin Hofmann aus Feldkirchen, Ijaz Ali aus Bad Hönningen und Maren Schlicht aus Datzeroth.
Lesezeit 2 Minuten
Die drei tummeln sich in einem illustren Sängerfeld: Unter den insgesamt 40 Künstlern mit Wurzeln in der ganzen Welt sind zum Beispiel die bekannten Kölsch-Rock-Bands Kasalla und Cat Ballou, der 2018er-„The Voice of Germany“-Gewinner Samuel Rösch, aber auch der Brite JP Cooper, der mit seinem Song „Perfect Strangers“ schon bis auf Platz zwei der UK-Charts gestürmt ist.