Stadtentwicklung Mit Förderung aus ISEK kann die Stadt viele Projekte anstoßen: Entwicklungskonzept beschlossen: Unkels Altstadt wird ihr Gesicht verändern
Stadtentwicklung Mit Förderung aus ISEK kann die Stadt viele Projekte anstoßen
Entwicklungskonzept beschlossen: Unkels Altstadt wird ihr Gesicht verändern
Ankauf und Abriss des früheren Hotels Löwenburg gehören zu den Maßnahmen, die mithilfe der ISEK-Gelder umgesetzt werden sollen. Foto: Sabine Nitsch Sabine Nitsch
Unkel. Der Unkeler Stadtrat hat den Entwurf des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) samt Kosten und Finanzierungsübersicht einstimmig auf den Weg gebracht. Ebenfalls einstimmig beschlossen hat er den Entwurf der Modernisierungsrichtlinie für private Gebäude. Was jetzt noch fehlt, ist grünes Licht von der ADD, damit es tatsächlich losgehen kann und auch Privatleute Förderungen im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms „Historische Stadtebereiche“ beantragen können.
Die Umsetzung der geplanten Maßnahmen ist auf eine Laufzeit von zehn bis zwölf Jahren ausgerichtet. Die ersten öffentlichen Maßnahmen sollen schon im Jahr 2018 in Angriff genommen werden. Private Eigentümer können erst, wenn die ADD zugestimmt hat und die Satzungen veröffentlicht wurden, Förderungsanträge stellen.