17. Empfang des Handwerks Rhein-Westerwald ist Meinungsforum für Branche und Politik
Empfang in Feldkirchen: Handwerk Rhein-Westerwald rückt den Nachwuchs in den Fokus
Auch wenn die Bühne in Feldkirchen prall gefüllt war, mit den prüfungsbesten Gesellen und Gesellinnen: Das Nachwuchsproblem war eine der Kernthematiken, die beim 17. Empfang des Handwerks Rhein-Westerwald besprochen wurden.
Jörg Niebergall

Neuwied. Einmal im Jahr treffen sich die Handwerker aus den Kreisen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald zum gemeinsamen Meinungsaustausch, sowohl untereinander, als auch mit Gästen aus Politik, Handel und Verwaltung. Zum nunmehr 17. Empfang hatte die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald am Samstag, 23. November, in die Landesschule für Blinde und Sehbehinderte in Feldkirchen eingeladen. Der Einladung war auch Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks gefolgt, der deutliche Worte für den Stellenwert des Handwerks zwischen Rhein, Wied und Westerwald fand.

Lesezeit 2 Minuten
„Für das Handwerk sind ländliche Räume keine Resträume, sondern Chancenräume“, stellte er zu Beginn seiner Rede klar und forderte gleichzeitig höhere Investitionen in die Netzinfrastruktur durch die Bundesregierung: „Analoge wie digitale Infrastruktur ist wichtig für den Wettbewerb.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region