Thomas de Padova liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage aus "Nonna"
Eine (Zeit-)Reise nach Apulien: Thomas de Padova liest in Bad Hönningen aus seinem Buch „Nonna“
lesung_thomas_de_padova_badhonningen_12_09_2024
Thomas de Padova nimmt das Publikum im Rahmen der Westerwälder Literaturtage mit auf eine (Zeit-)Reise nach Süditalien mit seinem Roman „Nonna“, der aus dem Leben seiner Großmutter erzählt. Foto: Daniel Rühle
Daniel Rühle

Mathematik, Schwerkraft, Quantenmechanik – normalerweise schreibt Thomas de Padova als Physiker und Wissenschaftsjournalist darüber. Aber auch an ein anderes Genre hat er sich herangetraut: Seiner „Nonna“ (italienisch für Großmutter) widmete der gebürtige Neuwieder ein 2018 erschienenes Buch, das er nun im Rahmen der Westerwälder Literaturtage in der Evangelischen Öffentlichen Bücherei in Bad Hönningen präsentierte. Es ist wohl sein persönlichstes Buch.

„Sie werden sich fragen: Warum schreibt jemand ein Buch über seine Großmutter?“, so leitet de Padova die Lesung ein. Eine berechtigte Frage. Das, so erklärt der deutsch-italienische Autor, liege daran, dass er gern über Spannungsverhältnisse schreibe.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region