Vorstoß der CDU-Fraktion trifft im Rat auf Zustimmung - Arbeitsgruppe soll Zukunft für die Teiche skizzieren: „Drei Weiher“ rücken wieder ins Blickfeld: Waldbreitbacher Rat setzt Arbeitsgruppe ein
Vorstoß der CDU-Fraktion trifft im Rat auf Zustimmung - Arbeitsgruppe soll Zukunft für die Teiche skizzieren
„Drei Weiher“ rücken wieder ins Blickfeld: Waldbreitbacher Rat setzt Arbeitsgruppe ein
Mit Blick auf die „Drei Weiher“ stehen für den Waldbreitbacher Rat Freischneidearbeiten ganz oben auf der To-do-Liste. Foto: Jörg Niebergall Jörg Niebergall
Waldbreitbach. Der Waldbreitbacher Ortsgemeinderat ist dem Antrag der CDU-Fraktion gefolgt und befürwortete, einen Arbeitskreis zu den „Drei Weihern“ ins Leben zu rufen. Die Mitglieder sollen ein Konzept auf den Weg bringen, das klärt, wie mit den Teichen künftig umgegangen werden kann.
Lesezeit 1 Minute
Die drei miteinander verbundenen Teiche am Ortsausgang in Richtung Breitscheid sind bereits zu Beginn des 13. Jahrhunderts von der Ordensgemeinschaft der Deutschherren als Fischweiher angelegt worden, heißt es im Antragstext der CDU-Fraktion. Von 1845 bis 1960 waren die Weiher im Besitz des Fürsten zu Wied, ehe sie in das Eigentum der Kommune übergingen.